Unser Standort ist Teil der Globalen Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss mehrerer akademischer Forschungseinrichtungen und Kliniken in Europa, der im Jahr 2015 initiiert wurde. GPPAD verfolgt das langfristige Ziel, die Entstehung von Typ-1-Diabetes zu verhindern, besonders vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden Zahl an Neuerkrankungen. Dies erfordert eine internationale Plattform zur Früherkennung eines erhöhten Risikos für Typ-1-Diabetes sowie für klinische Studien zur Vorbeugung der Erkrankung. Studienzentren befinden sich bereits in Deutschland (München, Hannover, Dresden), Polen, Belgien, Schweden und Großbritannien (Newcastle, Oxford).
GPPAD wird von dem US-amerikanischen Leona M. und Harry B. Helmsley Charitable Trust gefördert.